* = Anzeige / Affiliate-Link
Öl- oder Acrylfarben lassen sich theoretisch direkt verarbeiten; d.h. Du kannst sie aus der Verpackung heraus auf Dein Bild bringen und so ihre speziellen Eigenschaften nutzen. Während Dir dies bei einigen Maltechniken wie der Impastomalerei durchaus entgegenkommt, erfordern andere Anwendungen (z.B. Lasierende Malweise) eine Veränderung des Materials. Hierfür steht Dir eine Reihe so genannter Malmittel zur Verfügung. Das sind Hilfsstoffe, die sich je nach Anwendung direkt oder indirekt auf die Farben und Dein Bild auswirken.
Hierbei handelt es sich um Stoffe, die Du den Farben hinzufügen und dadurch deren Zusammensetzung und Verarbeitungsfähigkeit verändern kannst. Zu ihnen gehören
Einige dieser Malmittel mengst Du den Medien individuell bei; andere findest Du in Ergänzungsprodukten wie Sikkativen und Malbutter oder gebrauchsfertigen Harzölfarben wieder.
Bei diesen Stoffen handelt es sich um Produkte, die sich vor allem auf die Haltbarkeit, die Wirkung und das Haftungsvermögen der Farben auswirken. Da Du diese Eigenschaften auch mit einem entsprechend bearbeitetem Untergrund und speziellen Schutzschichten beeinflusst, werden Grund- und Deckanstriche ebenfalls als Malmittel bezeichnet. Demzufolge beinhaltet diese Gruppe
Als Ergänzung zur traditionellen Verarbeitung dieser Malmittel sind Firnisse und Fixative heute auch als Sprayform in praktischen Sprühdosen erhältlich, die ein sauberes und sparsames Arbeiten ermöglichen.
Anzeigen